Material-Leitfaden
Entdecke die Essenz unseres Handwerks durch die Materialien, die wir für unsere Produkte sorgfältig auswählen. Von nachhaltigen Textilien bis hin zu hochwertigem Leder gewährleisten wir Transparenz in unserem Prozess und ermöglichen unserer Kundinnen und Kunden informierte Entscheidungen – ganz im Einklang mit der zeitlosen Schönheit unserer Produkte.
Leder
Unser Leder stammt von gegerbten Rohhäuten von Tieren – meist Kühen, Ziegen oder Schafen – und ist ein Nebenprodukt der Fleischindustrie. Wir haben uns verpflichtet, niemals exotische Häute zu verwenden, da diese unverantwortbare Risiken für das Tierwohl bergen. Alle Produkte mit Reptil-Effekt bestehen aus Rindsleder, das geprägt und bedruckt wurde, um exotischen Häuten zu ähneln. Leder ist empfindlich und kann je nach Weichheit leichter Kratzer bekommen. Der Gerbprozess ist daher entscheidend – er bewahrt und stärkt die Rohhaut, macht sie geschmeidig und erleichtert die Verarbeitung. Im Folgenden erläutern wir die Unterschiede der Gerbverfahren, die sowohl für unsere Kundinnen und Kunden als auch für die Menschen, die mit dem Leder arbeiten, sowie für unsere Umwelt relevant sind.
Veloursleder
Veloursleder entsteht, wenn die Lederhaut gespalten wird. Die äußere Narbenschicht wird entfernt, sodass eine weiche Innenseite mit langen Fasern und samtigem Griff entsteht. Da die Innenseite der Haut nicht so widerstandsfähig ist wie die äußere Narbung, ist Veloursleder anfälliger für Kratzer und Flecken.