Pflege-Leitfaden

Die richtige Pflege ist ein wichtiger Bestandteil des Lebenszyklus unserer Produkte. Es ist ein Investement, dass auch Verantwortung bedeutet. Bei Flattered ist unsere Vision, eine lang andauernde Beziehung zwischen unseren Produkten und deren Besitzern zu schaffen. Dafür ist die richtige Pflege wie das Reinigen und Schützen des Materials essenziell. Hier möchten wir unsere Tipps teilen, wie unsere Schuhe und Lederwaren noch länger halten. Du findest ebenfalls eine Auswahl an Pflegeprodukten bei uns, die helfen, deine neuen Schuhe und Accessoires ideal zu pflegen.

Leder Wildleder Beschichtetes Leder Textil Wolle Metall

Pflege-Leitfaden

Die richtige Pflege ist ein wichtiger Bestandteil des Lebenszyklus unserer Produkte. Es ist ein Investement, dass auch Verantwortung bedeutet. Bei Flattered ist unsere Vision, eine lang andauernde Beziehung zwischen unseren Produkten und deren Besitzern zu schaffen. Dafür ist die richtige Pflege wie das Reinigen und Schützen des Materials essenziell. Hier möchten wir unsere Tipps teilen, wie unsere Schuhe und Lederwaren noch länger halten. Du findest ebenfalls eine Auswahl an Pflegeprodukten bei uns, die helfen, deine neuen Schuhe und Accessoires ideal zu pflegen.

Collapsible content

Leder

There are three things to remember when taking care of your leather shoes. Clean. Care. Protect.

 

Step 1
To begin with, make sure your shoes or bag are dry before using a product brush to remove dirt or dust. If the soil persists, cleanse the leather by wiping the area with a cloth dipped in soap and water.

Step 2
Next, apply a specifically formulated leather cream to restore its beautiful and original appearance. This treatment will give the material a shiny look and soft feel – just like new!

Step 3
Finally, a pair of leather products should always be treated with a waterproofing spray. The weather is not always on our side, so a good base for protection against moisture is essential. Spray, dry, and repeat regularly to enjoy your shoes for years!

Wildleder

There are three things to remember when taking care of your leather shoes. Clean. Care. Protect.

 

Step 1
To begin with, make sure your shoes or bag are dry before using a product brush to remove dirt or dust. If the soil persists, cleanse the leather by wiping the area with a cloth dipped in soap and water.

Step 2
Next, apply a specifically formulated leather cream to restore its beautiful and original appearance. This treatment will give the material a shiny look and soft feel – just like new!

Step 3
Finally, a pair of leather products should always be treated with a waterproofing spray. The weather is not always on our side, so a good base for protection against moisture is essential. Spray, dry, and repeat regularly to enjoy your shoes for years!

Beschichtetes Leder

There are three things to remember when taking care of your leather shoes. Clean. Care. Protect.

 

Step 1
To begin with, make sure your shoes or bag are dry before using a product brush to remove dirt or dust. If the soil persists, cleanse the leather by wiping the area with a cloth dipped in soap and water.

Step 2
Next, apply a specifically formulated leather cream to restore its beautiful and original appearance. This treatment will give the material a shiny look and soft feel – just like new!

Step 3
Finally, a pair of leather products should always be treated with a waterproofing spray. The weather is not always on our side, so a good base for protection against moisture is essential. Spray, dry, and repeat regularly to enjoy your shoes for years!

Textil

There are three things to remember when taking care of your leather shoes. Clean. Care. Protect.

 

Step 1
To begin with, make sure your shoes or bag are dry before using a product brush to remove dirt or dust. If the soil persists, cleanse the leather by wiping the area with a cloth dipped in soap and water.

Step 2
Next, apply a specifically formulated leather cream to restore its beautiful and original appearance. This treatment will give the material a shiny look and soft feel – just like new!

Step 3
Finally, a pair of leather products should always be treated with a waterproofing spray. The weather is not always on our side, so a good base for protection against moisture is essential. Spray, dry, and repeat regularly to enjoy your shoes for years!

Wolle

There are three things to remember when taking care of your leather shoes. Clean. Care. Protect.

 

Step 1
To begin with, make sure your shoes or bag are dry before using a product brush to remove dirt or dust. If the soil persists, cleanse the leather by wiping the area with a cloth dipped in soap and water.

Step 2
Next, apply a specifically formulated leather cream to restore its beautiful and original appearance. This treatment will give the material a shiny look and soft feel – just like new!

Step 3
Finally, a pair of leather products should always be treated with a waterproofing spray. The weather is not always on our side, so a good base for protection against moisture is essential. Spray, dry, and repeat regularly to enjoy your shoes for years!

Metal

There are three things to remember when taking care of your leather shoes. Clean. Care. Protect.

 

Step 1
To begin with, make sure your shoes or bag are dry before using a product brush to remove dirt or dust. If the soil persists, cleanse the leather by wiping the area with a cloth dipped in soap and water.

Step 2
Next, apply a specifically formulated leather cream to restore its beautiful and original appearance. This treatment will give the material a shiny look and soft feel – just like new!

Step 3
Finally, a pair of leather products should always be treated with a waterproofing spray. The weather is not always on our side, so a good base for protection against moisture is essential. Spray, dry, and repeat regularly to enjoy your shoes for years!

Eine kleine Pflege- und Reparatur-Anleitung

Bricht die Ferse oder reißt die Sohle, unterstützen wir ausdrücklich, die Schuhe zu reparieren. Deshalb haben wir einen kleinen Leitfaden erstellt, der erklärt, wie man im Fall eines Schadens vorgehen kann.

Schuhe sind nicht nur ein Teil der Garderobe, sondern eine Investition. Wer gut durchdacht investiert erhält mehr Komfort, bessere Fußgesundheit und trägt zudem zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen bei.

Schuhe brauchen Ruhe
Auch Schuhe benötigen Ruhe. Daher empfiehlt es sich, nicht jeden Tag dasselbe Paar zu tragen, sondern Schuhe mindestens 24 ruhen zu lassen, bevor sie erneut verwendet werden.

Form bewahren
Um die Form der Schuhe bestmöglich zu bewahren, sollten Schuhspanner aus Zedernholz verwendet werden, sobald die Schuhe nicht mehr getragen werden. Ideal sind Schuhspanner, die zur Schuhgröße passen. Alternativ kann zusammengeknülltes Zeitungspapier verwendet werden.

Werden die Schuhe nach dem Tragen nicht richtig getrocknet, kann sich die Form mit der Zeit verschlechtern.

Geruchsbildung vermeiden
Wenn Schuhe aufgrund von Schweißbildung unangenehm riechen, gibt es zwei einfache Tipps: Erstens, Socken und Schuhe häufiger als üblich zu wechseln. Zweitens, Schuhspanner aus Zedernholz zu verwenden. Zedernholz nimmt Feuchtigkeit und Gerüche auf und sorgt so für frische Schuhe.

Neue Sohlen

Unsere Schuhe sind mit einer Thunit-Sohle ausgestattet. Thunit ist eine Art Harzgummi, das länger hält als eine normale Ledersohle. Es ist nicht notwendig, vor dem Nutzen der Schuhe zunächst eine weitere Außensohle anzubringen. Wenn die Sohle abgenutzt ist, kann sie bei einer Fachwerkstatt erneuert werden. Am besten wird dies zeitnah unternommen, bevor weitere Teile des Schuhs angegriffen werden. Erfahrene Schuhwerkstätten sind hierauf spezialisiert und lassen die Schuhe wieder wie neu aussehen.

Einige unserer Schuhe haben Außensohlen aus Leder. Schuhe mit Ledersohlen sehen toll aus und lassen den Fuß atmen, da sie eine natürliche Membran sind. Leder hat eine geringe Verschleißfestigkeit, sodass sich die Ledersohle bei nassem Wetter verformen kann. Wir empfehlen daher unbedingt, vor dem ersten Tragen eine Schuhwerkstatt aufzusuchen um eine schützende Gummisohle anbringen zu lassen. Diese verhindert ein Abnutzen der Ledersohle und gibt besseren Halt.

Unnötigen Verschleiß vermeiden

Beim An- und Ausziehen der Schuhe sollten die Schnürsenkel großzügig geöffnet werden, um unnötige Abnutzung zu vermeiden. Wir empfehlen zudem das Nutzen eines Schuhlöffels, um zu verhindern, dass die Schuhe im Bereich der Fersen außer Form geraten.

Gut aufbewahren

Wenn die Schuhe oder die Tasche nicht getragen wird, raten wir dazu, diese jeweils im Staubbeutel aufzubewahren, der bei der Bestellung mitgesendet wird. Dabei sollten die Schuhe sauber sein und können mit Schuhspannern versehen werden um mögliche Falten und Formveränderungen zu vermeiden. Am besten eignet sich hier Zedernholz.

Salzränder

Sollten die Schuhe weiße Flecken aufweisen, könnte es sich dabei um Salz handeln. Salzränder lassen sich mit einer Mischung aus Wasser und Weißweinessig oder ein paar Tropen Zitronensaft behandeln. Dabei wird die Mischung auf einem Tuch aufgetragen und die Schuhe vorsichtig damit abgewischt. Anschließend können die Schuhe für extra Pflege mit einem Pflegespray behandelt werden.

New soles?
Our shoes come with a thunit outsole. Thunit is a type of resin rubber that lasts longer than a regular leather sole. There’s no need to replace or add any sole on top of it if you don’t like right after purchase. When your outsole is torn down make sure to leave your shoes to a certified cobbler before it’s too late and other parts of your shoe get torn as well. They are
professionals and will make your shoe as good as new again.

Some of our shoes have leather outsoles. Leather-soled shoes look great and allow the foot to breathe, as they are a natural membrane. The leather has low wear resistance, so the leather sole may be deformed when worn in wet weather. Therefore, we highly recommend you visit the cobbler and put a protective rubber sole on top before first use to avoid tearing the sole and to get a better grip.

Avoid unnecessary wear
When putting our shoes on or off make sure to open laces generously to avoid unnecessary tearing. Also use a shoehorn when putting your shoes on, to avoid that the counter and back part getting badly shaped.

Store well
When not wearing your shoes or using your bag, make sure to cover them in the dustbag you receive when making your purchase at Flattered. Make
sure your shoes are clean and fill them with cedar blocks to avoid wrinkles and bad shape.

Salty stains?
If your shoes are getting white stains it might be salt. It’s not very beautiful and it will harm your shoes. Mix some water with white vinegar or a few drops of lemon juice. Wet a cloth and wipe carefully. Use polish or spray afterward to your shoes some extra love.

Collapsible content

Leather

Beim Reinigen von Leder gibt es drei goldene Regeln: Reinigen. Pflegen. Schützen.

Schritt 1 – Reinigen
Vor der Pflege sollte das Leder vollständig trocken sein. Staub und Schmutz lassen sich am besten mit einer Bürste entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann das Material vorsichtig mit einem in milder Seifenlauge angefeuchteten Tuch abgewischt werden.

Schritt 2 – Pflegen
Um die natürliche Schönheit des Materials zu bewahren, empfiehlt sich die Anwendung einer speziell formulierten Ledercreme. Diese verleiht dem Leder neue Geschmeidigkeit, fast wie am ersten Tag.

Schritt 3 – Schützen
Abschließend sollte das Leder regelmäßig mit einem Imprägnierspray behandelt werden. So entsteht ein wirksamer Schutz gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse. Bei wiederholter Anwendung bleibt das Leder langlebig und gepflegt.

Suede

Die drei goldenen Regeln für Wildleder: Reinigen. Pflegen. Schützen.

Schritt 1 - Reinigen
Zur Reinigung von Wildleder empfiehlt sich die Verwendung einer speziellen Wildlederbürste oder eines Wildledersteins, um Schmutz und Flecken vorsichtig zu entfernen. Alternativ können auch speziell formulierte Reinigungsprodukte für Wildleder eingesetzt werden.

Schritt 2 - Pflegen
Im nächsten Schritt sollte das Wildleder mit Feuchtigkeit versorgt werden, damit Farbe und Glanz wieder zur Geltung kommen.

Schritt 3 - Schützen
Sobald das Wildleder wieder vollständig trocken ist, wird eine gleichmäßige Schicht Imprägnierspray aufgetragen, um die Schuhe zuverlässig vor Witterungseinflüssen zu schützen. Besonders empfehlenswert sind wasserbasierte Schutzsprays, da sie die Umwelt weniger belasten.

Coated Leather

 

In die Kategorie der beschichteten Leder fallen unter anderem Reptilprägungen sowie glänzendes Lackleder. Beschichtetes Leder unterscheidet sich von regulärem Leder und sollte dementsprechend gepflegt werden. Der schöne Glanz der Oberfläche kann mit der Zeit etwas nachlassen, lässt sich jedoch leicht wieder auffrischen.

Schritt 1
Wische das Produkt zunächst mit einem feuchten Tuch ab, um losen Schmutz zu entfernen.

Schritt 2
Trage anschließend eine dünne Schicht einer speziell für beschichtetes Leder und Lackleder formulierten Lotion auf den gesamten Schuh auf und lassen Sie diese 3–5 Minuten trocknen.

Schritt 3
Nach dem Trocknen bildet sich ein weißlicher Film auf der Oberfläche. Dieser kann ganz einfach mit einem sauberen, weichem Tuch abgewischt werden. Poliere das Produkt so lange, bis der gewünschte Glanz und die Leuchtkraft vollständig zurückgekehrt sind.

Hinweis: Verwende keine Imprägniersprays auf beschichtetem Leder oder Lackleder.

Textile

Schritt 1
Die Schuhe vorsichtig mit einer Bürste säubern. Falls nötig, kann ein spezielles Shampoo für Textilschuhe verwendet werden, um eine gründlichere Reinigung zu erzielen. Von einer Maschinenwäsche wird ausdrücklich abgeraten, da dies die Lebensdauer der Schuhe erheblich verkürzen kann. Stattdessen empfehlen wir, die Schuhe mit einer dünnen Schicht Imprägnierspray zu behandeln und vollständig trocknen zu lassen.

Schritt 2
Für zusätzlichen Schutz sollten die Schuhe regelmäßig nachimprägniert werden. So bleiben Sie lange in Form und halten über viele Jahre.

Wool

Bedenke, dass Wolle ein Material ist, das bei Hautkontakt von Natur aus keinen Geruch entwickelt und daher nicht allzu häufig gewaschen werden muss. Es genügt, die Schuhe regelmäßig an der frischen Luft auszulüften, um ihre ursprüngliche Qualität und den angenehmen Tragekomfort zu bewahren.

Schritt 1
Falls dennoch eine Reinigung erforderlich ist, empfiehlt sich ein speziell entwickeltes Wollwaschmittel. Dieses wird behutsam in das Material einmassiert und anschließend mit einem feuchten Tuch wieder entfernt. So fühlen sich die Schuhe weicher und noch bequemer am Fuß an.

Schritt 2
Die Schuhe sollten stets an der Luft trocknen und niemals auf der Heizung. Wichtig: nicht zu stark reiben, immer kaltes Wasser verwenden und darauf achten, andere Materialien am Schuh dabei auszusparen.

Metal

Viele unserer Produkte sind mit Metallelementen versehen, die aus Zamak gefertigt sind. Zamak ist eine hochwertige Legierung, die in einem umweltfreundlichen Bad veredelt und frei von Nickel ist. Mit der Zeit kann es jedoch durch den natürlichen Alterungsprozess vorkommen, dass diese Details an Glanz verlieren oder sich bei Kontakt mit Luft und Licht leicht verdunkeln.

Zur schnellen Auffrischung kann Zamak mit einer Mischung aus Wasser und weißem Essig oder mit einer neutralen Seifenlösung gereinigt werden. Einfach einen weichen Schwamm in die Flüssigkeit tauchen und die Metallteile vorsichtig abwischen.

Wird das Produkt nicht verwendet, empfiehlt es sich, es in einem Staubbeutel aufzubewahren. So bleibt es vor Feuchtigkeit geschützt, die Rost verursachen kann. Und nicht vergessen: Kleine Gebrauchsspuren verleihen Schuhen und Accessoires einen ganz eigenen Charakter. Wir möchten, dass die Produkte getragen und geliebt werden, denn die Zeit hinterlässt stets ihre ganz besondere Spur.