Eine kleine Pflege- und Reparatur-Anleitung
Bricht die Ferse oder reißt die Sohle, unterstützen wir ausdrücklich, die Schuhe zu reparieren. Deshalb haben wir einen kleinen Leitfaden erstellt, der erklärt, wie man im Fall eines Schadens vorgehen kann.
Schuhe sind nicht nur ein Teil der Garderobe, sondern eine Investition. Wer gut durchdacht investiert erhält mehr Komfort, bessere Fußgesundheit und trägt zudem zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen bei.
Schuhe brauchen Ruhe
Auch Schuhe benötigen Ruhe. Daher empfiehlt es sich, nicht jeden Tag dasselbe Paar zu tragen, sondern Schuhe mindestens 24 ruhen zu lassen, bevor sie erneut verwendet werden.
Form bewahren
Um die Form der Schuhe bestmöglich zu bewahren, sollten Schuhspanner aus Zedernholz verwendet werden, sobald die Schuhe nicht mehr getragen werden. Ideal sind Schuhspanner, die zur Schuhgröße passen. Alternativ kann zusammengeknülltes Zeitungspapier verwendet werden.
Werden die Schuhe nach dem Tragen nicht richtig getrocknet, kann sich die Form mit der Zeit verschlechtern.
Geruchsbildung vermeiden
Wenn Schuhe aufgrund von Schweißbildung unangenehm riechen, gibt es zwei einfache Tipps: Erstens, Socken und Schuhe häufiger als üblich zu wechseln. Zweitens, Schuhspanner aus Zedernholz zu verwenden. Zedernholz nimmt Feuchtigkeit und Gerüche auf und sorgt so für frische Schuhe.