Über uns

Über uns
  • Die Philosophie von Flattered vereint skandinavische Qualität, Tradition und Denkweise mit der Essenz von Minimalismus und Handwerkskunst. Mit viel Liebe zum Detail gestaltet und kompromisslos in der Qualität, schaffen wir eine neue, nachhaltige Definition von Luxus, der Form und Funktion verbindet. Von Minimalismus geleitet, schaffen wir langlebige Produkte, die skandinavische Tradition und Zeitlosigkeit widerspiegeln - und so ein nachhaltiges Konsumverhalten fördern.

    Als verantwortungsvolle, sich stets weiterentwickelnde Marke möchten wir positive Veränderungen in unserer Branche anstoßen. Unser Engagement für langlebige Produkte bedeutet die Wertschätzung traditioneller Handwerkskunst sowie den bewussten Einsatz umweltfreundlicher Materialien und verantwortungsvoller Herstellungsprozesse.

    Der Name Flattered stammt aus dem Jahr 2013, als unsere erste Kollektion hochwertiger Hausschuhe entstand. Entworfen in Stockholm und handgefertigt in Italien, Portugal und Spanien ist jede Kreation von Flattered eine Hommage an Qualität, Tradition und zeitlose Handwerkskunst.

  • "Unser Engagement für langlebige Produkte bedeutet die Wertschätzung traditioneller Handwerkskunst sowie den bewussten Einsatz umweltfreundlicher Materialien und verantwortungsvoller Herstellungsprozesse."

Unsere Geschichte

Flattered begann als Herzensprojekt von Hanna und Gustav - die auch privat ein Paar sind. In Skandinavien ist es üblich, die Schuhe an der Tür auszuziehen, um Schnee und Schmutz nicht ins Haus zu tragen. Hanna fiel auf, dass es zwar stilvolle Hausschuhe für Männer gab, aber kaum elegante Alternativen für Frauen.

Sie träumte von einem Schuh, den man sowohl beim Entspannen zu Hause als auch beim Gästeempfang oder sogar auf einer Dinnerparty tragen könnte. Angetrieben von der Leidenschaft zu zeitlosem Design, dem Anspruch an hochwertig gefertigte Schuhe und dem Ziel, die Bedürfnisse selbstbewusster, unabhängiger Frauen zu erfüllen, entstand die Idee zu Flattered.

Da beide damals noch Vollzeit in anderen Berufen arbeiteten, entstand das Projekt abends und an Wochenenden. Schließlich fanden sie eine kleine familiengeführte Manufaktur bei Porto in Portugal, die ihre Vision perfekt verstand. Nach vielen Monaten der Entwicklung war Flattered’s Signature-Schuh geboren: die Indoor-Ballerina mit mandelförmiger Spitze und weicher Wollsohle.

Was als kleine Ballerina-Marke begann, entwickelte sich zu einem internationalen Schuh- und Taschenlabel mit Fokus auf zeitlosem Design und bewusstem Konsum. Eine Marke, die Frauen inspiriert und bestärkt, überall sie selbst zu sein - stilvoll, bequem und selbstbewusst.

"Wir haben es geschafft, eine moderne Marke in einer sonst eher traditionellen Branche zu etablieren."

  • Was war euch bei der Gründung von Flattered besonders wichtig?

    Gustav: Hanna hatte lange nach den perfekten Ballerina gesucht, bis sie beschloss, sie selbst zu entwerfen. Dass es hochwertige Indoor-Schuhe fast nur für Männer gab, empfanden wir als verpasste Chance.

    Hanna: Uns war wichtig, ein besonders angenehmes Tragegefühl zu schaffen - gleichzeitig schmeichelnd (engl. "flattering") für den Fuß und dabei komfortabel. Unser Designansatz war von Anfang an zeitlos: klare Linien, nachhaltige Materialien und langlebige Produkte. Wir wollten Schuhe entwerfen, die selbst mit schlichter Kleidung ein elegantes, selbstbewusstes Gefühl vermitteln. Selbstbewusstsein und Komfort gehen Hand in Hand - man sieht dann am besten aus, wenn man sich wirklich wohl fühlt.

    Worauf seid ihr bei Flattered am meisten stolz?

    Hanna: Wir haben es geschafft, eine moderne Marke in einer sonst eher traditionellen Branche zu etablieren. „Modern“ bezieht sich dabei für uns nicht nur auf das Design, sondern auch auf die faire Preisgestaltung und ehrliche Produktionsbedingungen.

    Gustav: Unsere Schuhe und Taschen werden ausschließlich in Europa gefertigt - mit hohen Standards. Gleichzeitig bleiben sie zugänglich für mehr als nur das Luxussegment. Zu Beginn arbeiteten wir hauptsächlich mit gehobenen Warenhäusern und Hotels. Mittlerweile setzen wir jedoch auf ein nahtloses Online-Erlebnis, um unsere Produkte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und die Kosten auf beiden Seiten effektiver zu gestalten. Unsere Kundinnen und Kunden weltweit schätzen diesen Ansatz - und wir sind dankbar, auf diese Weise einen Beitrag zu einer positiven Veränderung in der Schuhindustrie leisten zu können.

  • Wie ist es, als Paar gemeinsam ein Unternehmen zu führen?

    Gustav: Es ist genauso herausfordernd wie schön! Es ist ein tolles Gefühl, Erfolge gemeinsam zu feiern, weil wir genau wissen, wie viel Arbeit dahintersteckt. Und in schwierigen Momenten ist es genauso wertvoll, jemanden an seiner Seite zu haben, der mitfühlt und mitträgt.

    Hanna: Das Herausforderndste ist, denke ich, eine klare Grenze zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen. Wir versuchen, abends so gut es geht abzuschalten. Es ist wichtig, nicht nur auf die langfristige Gesundheit des Unternehmens zu achten, sondern auch auf unsere Beziehung. Und seit wir Kinder haben, ist das noch einmal deutlich wichtiger geworden!

    Was ist die oberste Priorität für Flattered in der Zukunft?

    Gustav: Wir treiben die Entwicklung hin zu einem durchdachteren, kundenfreundlicheren und nachhaltigeren Angebot konsequent voran. Einerseits entwickeln wir unsere Kommunikation und den Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden ständig weiter, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Andererseits tun wir alles, um unsere Umweltverträglichkeit immer weiter zu optimieren - beides ist essenziell. Unsere Branche ist Teil des Problems, also sehen wir es als unsere Verantwortung, aktiv zur Lösung beizutragen.

    Was unsere Kollektionen betrifft, denken wir zunehmend breiter. Aktuell sind Taschen besonders inspirierend für uns - sie machen Spaß, bringen neue kreative Impulse und ergänzen unsere bisherigen Produkte auf schöne Weise.

    Hanna: Unser anfänglicher Fokus auf Handwerkskunst, Details und darauf, wie das Produkt im Alltag genutzt wird, hat dazu geführt, dass unsere Kundinne und Kunden sich mehr von uns wünschten. Ihre täglichen Wege – vom Moment des Aufwachens bis zur U-Bahn-Fahrt auf dem Weg zur Arbeit oder einem Abend-Event stand und steht immer im Mittelpunkt unseres Designprozesses. Wir fühlen uns weiterhin dem Ziel verpflichtet, die traditionellen Vorstellungen der weiblichen Garderobe neu zu denken und zu erweitern.